Übersicht geförderte Projekte
Die "Green Shooting"-Maßnahmen der MFG verfolgen letztendlich ein Ziel: Baden-württembergischen Produktionen soll das "grüne" Drehen leichter gemacht, konkrete Verbesserungsmöglichkeiten sollen dargestellt und schließlich auch umgesetzt werden.
Durch den Einsatz der MFG konnten bereits einige Projekte einen ökologisch-nachhaltigen Dreh realisieren:
Regie: Christian Werner
Fernsehspielfilm von Venice Pictures GmbH in Koproduktion mit ZDF
Green Consultant: Sebastian Ebert
Drehzeitraum: 11.03. – 08.04.2019
Synopsis: Bestatter Karsten wird an Weihnachten mit dem geplanten Suizid seiner Eltern konfrontiert. Natürlich tut er allen, um die geliebte Mutter Marion und den Parkinson erkrankten Vater Theodor davon abzubringen. Doch trotz aller möglichen und unmöglichen Anstrengungen scheitert er und findet stattdessen in der Akzeptanz des Todes selbst einen Neuanfang ins Leben.
Regie: Igor Sirjanow
Interaktiver Sci-Fi von Desert Ship Studios Lutz & Sirjanow GbR
Green Consultant: Diana Lutz
Drehzeitraum: September/Oktober 2018
Synopsis: Cobalt vereint Spielfilm-Elemente mit interaktivem Storytelling und einer Point & Click-Oberfläche: Der Spieler wechselt zwischen drei Charakteren und deren Handlungssträngen, die er mit moralischen Entscheidungen und Rätsellösungen individuell beeinflusst. Die Filmszenen sind stilistisch Science-Fiction-Klassikern nachempfunden und gestalten eine atmosphärische surreale Story.
Regie: Annette Friedmann
Drama von Eikon und StudioTV.film
Green Consultant: Maximilian Höhnle
Drehzeitraum: 7.8. – 11.9.2018
Synopsis: Einem Vater wird nach der Trennung von seiner Lebensgefährtin der Kontakt zu seinem Kind verwehrt. In seiner Verzweiflung weiß er sich nicht mehr anders zu helfen, als das geliebte Kind zu entführen. Am Ende kommt es zu einer Konfrontation, in der beide Eltern gefordert sind, zum Wohle ihres Kindes zu entscheiden.
Regie: Lena Knauss
Kinospielfilm von Tamtamfilm GmbH in Koproduktion mit SWR und ARTE
Green Consultant: Tessa Frank
Drehzeitraum: 21.8.– 2.10.2018
Synopsis: Alexander begegnet endlich der vermeintlich großen Liebe seines Lebens in Gestalt der Varietékünstlerin Paula Clarin. Als er nach Paulas plötzlichem Unfalltod ihre Familie kennenlernt, fühlt Alexander sich jedoch auch zu deren Schwester Marlene hingezogen. Zunehmend verliert sich Alexander zwischen den beiden Frauen und zwei Lieben – einer imaginierten und einer echten. Er gerät in ein emotionales Chaos, in dem Realität und Wunschvorstellungen verschwimmen.
Regie: Connie Walther
Drama von zero one film GmbH
Green Consultant: Maximilian Greil
Drehzeitraum: 15.08.17-15.11.17
Synopsis: Sie sind gefährlich. Deswegen hat man sie weggesperrt. Es geht um Tierheimhunde, die nicht vermittelbar sind, weil sie Menschen beißen. Und es geht um junge Gewalttäter, die zu einer Haftstrafe verurteilt sind. Und es geht darum, was passiert, wenn die einen auf die anderen treffen.
Regie: York-Fabian Raabe
Drama von East End Film GmbH
Green Consultant: Vanessa Elges
Drehzeitraum: November 2018
Synopsis: „Borga“ ist besser! „Borga“ sind im Ausland lebende Ghanaen, die einen reichen, exzessiven Lebensstil führen. Das wollen sie uns zumindest glauben lassen. Kojo fällt auf diesen Mythos rein und muss lernen, dass die Liebe seiner Familie nicht davon abhängt, wie erfolgreich er ist.
Regie: Lena Leonhardt
Dokumentarfilm von Royal Film Company GmbH
Green Consultant: Moritz Schreiner
Drehzeitraum: Februar 2019
Synopsis: Die digitale Vernetzung der Welt ist Fluch und Segen unserer Zeit: Einer unbestimmten Sehnsucht folgend nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeiten des Internets und brechen aus dem konventionellen Arbeits- und Lebensalltag aus – doch kann es überhaupt gelingen, sich von den Zwängen einer kapitalistisch geprägten Welt frei zu machen, so lange man noch digital mit ihr verbunden bleibt?
Das erste Pilot-Projekt im Rahmen der „Green Shooting“-Initiative der MFG war die Tatort-Produktion „Fünf Minuten Himmel“ für die ARD, die im Herbst 2015 in Freiburg gedreht und am 28. März 2016 ausgestrahlt wurde. „Fünf Minuten Himmel“ – mit Heike Makatsch in der Hauptrolle – ist eine Produktion von Zieglerfilm Baden-Baden im Auftrag von SWR und ARD Degeto. Das Drehbuch stammt von Thomas Wendrich. Regie führte Katrin Gebbe, die Bildgestaltung übernahm Matthias Bolliger. Produzent war Marc Müller-Kaldenberg. Die Redaktion lag bei Michael Schmidl (SWR) und Birgit Titze (ARD Degeto).
Für die Begleitung einer nachhaltig orientierten Filmproduktion stellte die MFG finanzielle Mittel für Coaching und Betreuung der Produktionsarbeiten zur Verfügung. Mit recyceltem Papier, Reisen mit Bahn, Elektrofahrzeugen und Fahrrad, der Unterbringung in Ferien-wohnungen, der Nutzung von Ökostrom, Mülltrennung, wiederverwendbarem Geschirr u.v.m. konnten bei der Produktion rund 53,6 Tonnen CO2-Emissionen (42 %) eingespart werden. Die Ergebnisse hat der beim Dreh verantwortliche Nachhaltigkeitsbeauftragte („Green Supervisor“) Christian Schega in einem Bericht zusammengefasst, der unten zum Download zur Verfügung steht.
Das Projekt wurde zudem von Christian Schnetzer, Hochschule der Medien, mit einer Master-arbeit wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Die tiefergehende Auswertung kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Zwischenzeitlich hat das Projekt national und international beachtliche Aufmerksamkeit in den Medien bekommen, das Goethe Institut in Los Angeles hatte die Nachhaltigkeitsberaterin Katja Schwarz und Tatort-Producer Pascal Nothdurft zu einer Präsentation für die Branche eingeladen.

Projektmanagerin Produktionsförderung/Green Shooting
Unit Filmförderung

Projektmanager Produktionsförderung/Green Shooting
Unit Filmförderung